Zum Hauptinhalt springen
main logomain logo
  • Idee
  • Bereiche (current)
    • Mariengarten
  • Veranstaltungen
  • Oasenzeit
    • Wenn der Frühling kommt ...
    • Die Fabel vom König der Bäume
    • Die Wüste blüht
    • Der Feigenbaum und die Vision vom Frieden
    • Heilkraft und Vergänglichkeit - die Kaper
    • Der Granatapfel - Fruchtbarkeit und Segen
    • Unterm Schirm des Höchsten
    • Die Rose - Königin der Liebe
    • Bittere Kräuter - Zeichen von Not und Hoffnung
    • Der Mandelzweig - aufblühende Hoffnung
    • Balsamische Düfte
    • Kleine Frucht - Kostbares Öl
    • Das tägliche Brot
    • Tauferinnerung am Johannistag
    • Der geheimnisvolle Mariengarten
    • Geheimnnisvolles Manna
    • Frühlingserwachen
    • Von Licht und Schatten
    • Die Botschaft des Weins
  • Termine
  • Kontakt

      Bereiche

      "Glaube-Liebe-Hoffnung" - die drei Hauptbereiche

      Platz der Begegnung

      Mariengarten

      Obstgarten

      Blüten und Düfte

      Blumen des Feldes

      Getreide

      Bitterkräuter

      Dornen

      Felssteppe

      Früchte und Gewürze

      Heilkräuter

      Macchia

      ANSPRECHPARTNER
      Andrea Müller-Bischoff
      Telefon (06201) 989933
      E-Mail: info@bibelgarten-leutershausen.de


      Mitarbeit
      Führungen
      spezielle Auskünfte zum Bibelgarten
      Pressekontakt
       

      ADRESSE / KONTAKT
      Evangelisches Pfarramt
      Am Lindenbrunnen 21
      69493 Hirschberg
      Telefon (06201) 51454
      Email: pfarramt@evkileu.de


      Mo, Mi und Do:  9 bis 12 Uhr
      Di:  15 bis 17 Uhr

      in den Sommerferien:
      Mo und Mi:  10 bis 12 Uhr

      IDEE
      Andrea Müller-Bischoff

      PLANUNG & BERATUNG
      Landschaftsarchitektin
      Dipl. Ing. Bettina Jaugstetter

      THEOLOGISCHE BERATUNG
      Dr. Katrin Stückrath

      BAULEITUNG
      Ulrich Schulz

      BAUAUSFÜHRUNG
      Firma Josef Schnell GmbH
      Garten- und Landschaftsbau Schmitt

      • Impressum
      • Datenschutz

      © Bibelgarten Leutershausen - Realisierung Anja Stepic